Finanzmanagement durch Tabellenkalkulation

Finanzmanagement mit Tabellenkalkulation meistern

Entwickeln Sie praktische Fertigkeiten für den Umgang mit Budgets, Cashflow-Analysen und Finanzberichten. Unser Lernprogramm verbindet Excel-Kenntnisse mit echten Geschäftsszenarien.

Kostenlose Beratung vereinbaren
Finanztabellen und Datenanalyse am Arbeitsplatz

Ihr Lernweg in 8 Monaten

Von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Finanzmodellierung – so entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Expertise.

Monate 1-2

Excel-Grundlagen & Finanzstrukturen

Wir starten mit den essentiellen Funktionen: SVERWEIS, WENN-Formeln und Pivot-Tabellen. Gleichzeitig lernen Sie, wie Bilanzen und GuV-Rechnungen aufgebaut sind. Nach diesen acht Wochen können Sie bereits einfache Budgetpläne erstellen.

Monate 3-4

Cashflow-Analysen & Kostenkontrolle

Jetzt wird es praktisch: Sie analysieren echte Geschäftsdaten und identifizieren Kostentreiber. Mit INDEX/VERGLEICH-Kombinationen und dynamischen Diagrammen visualisieren Sie Finanztrends. Ein Praxisprojekt simuliert die Optimierung von Betriebskosten.

Monate 5-6

Fortgeschrittene Modellierung & Prognosen

Statistische Funktionen wie TREND und PROGNOSE helfen Ihnen bei Zukunftsplanungen. Sie erstellen Monte-Carlo-Simulationen und Sensitivitätsanalysen. Der Schwerpunkt liegt auf robusten Modellen, die auch bei veränderten Parametern zuverlässige Ergebnisse liefern.

Monate 7-8

Automatisierung & Berichtswesen

Mit VBA-Grundlagen automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben. Sie entwickeln Dashboard-Lösungen für das Management und lernen, komplexe Daten verständlich zu präsentieren. Das Abschlussprojekt umfasst einen vollständigen Finanzreport.

Praxisnahe Schwerpunkte

Unsere Inhalte basieren auf realen Herausforderungen aus dem Finanzbereich. Sie arbeiten mit echten Daten und lösen typische Problemstellungen.

Budgetplanung & Kontrolle

Erstellen Sie aussagekräftige Budgets mit rollierender Planung. Sie lernen Abweichungsanalysen durchzuführen und Warnsysteme für kritische Entwicklungen einzurichten. Besonders hilfreich für kleinere Unternehmen ohne teure Software.

Kennzahlen & Reporting

ROI, EBITDA-Marge, Working Capital – Sie berechnen die wichtigsten Finanzkennzahlen und stellen sie verständlich dar. Mit automatisierten Berichten sparen Sie Zeit und reduzieren Fehlerquellen bei wiederkehrenden Auswertungen.

Liquiditätsplanung

Behalten Sie den Überblick über Ein- und Auszahlungen. Mit rollierenden 13-Wochen-Prognosen erkennen Sie Engpässe frühzeitig. Besonders wertvoll in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei saisonalen Schwankungen.

Investitionsrechnung

Bewerten Sie Investitionsprojekte mit Kapitalwert- und Annuitätenmethode. Sie erstellen Sensitivitätsanalysen für verschiedene Szenarien und können fundierte Empfehlungen für Geschäftsentscheidungen abgeben.

Ihre Lernbegleiterinnen

Erfahrene Praktiker aus Controlling und Finanzberatung unterstützen Sie individuell bei Ihrem Lernfortschritt.

Portraitfoto von Simona Kellermann

Simona Kellermann

Controlling-Expertin, 12 Jahre Praxis

"Ich zeige Ihnen, wie Sie aus Excel-Tabellen echte Entscheidungsgrundlagen machen. Besonders wichtig ist mir, dass die Modelle auch nach Monaten noch nachvollziehbar sind."

Portraitfoto von Adrienne Bösch

Adrienne Bösch

Finanzberaterin, Mittelstand

"Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Ich helfe dabei, auch komplexe Sachverhalte so darzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihre Geschäftspartner sie verstehen."